Der Bugatti 57 SC war um 1938 der schnellste Sportwagen seiner Zeit. Dazu trug auch die strömungsgünstige Karosserieform bei. Er besaß einen 8-Zylinder Reihenmotor mit Kompressor, der aus 3257 ccm 200 PS (154 kW) holte und eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ermöglichte. Die Karosserieform „Atlantic“ wurde nur viermal gefertigt, sie war besonders exklusiv. Das Design mit Nieten stammte aus der Idee, Magnesium für die Bleche statt Aluminium zu verwenden. Magnesium konnte zu jener Zeit nicht geschweißt werden, deshalb die kalte Fügetechnik Nieten. Jean Bugatti blieb diesem Detail treu, auch als er sich später für Aluminium entschied. Der Kaufpreis entsprach etwa dem 15-fachen durchschnittlichen Jahresverdienst.